Impfzentren im Land Brandenburg
Das Gesundheitsministerium des Landes Brandenburg (MSGIV) hat die Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) damit beauftragt, die Impfungen in Impfzentren zu organisieren. In Brandenburg sind elf Impfzentren eingerichtet:
Das Gesundheitsministerium des Landes Brandenburg (MSGIV) hat die Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) damit beauftragt, die Impfungen in Impfzentren zu organisieren. In Brandenburg sind elf Impfzentren eingerichtet:
Übersicht: Standorte - Adressen
Ort | Adresse | Hinweise |
Potsdam | Metropolis Halle Großbeerenstraße 200 14482 Potsdam |
|
Cottbus |
Messe Cottbus |
Parkplätze: |
Schönefeld |
Flughafen Schönefeld |
Hinweis Parkplätze: Ihren Parkausweis können Sie am Check Out gegen einen Ausfahrschein eintauschen. |
Elsterwerda | Mehrzweckhalle Am Elsterschloß 4 04910 Elsterwerda |
|
Frankfurt (Oder) | Messehalle 1 Messering 3 15234 Frankfurt (Oder) |
|
Oranienburg | TURM ErlebnisCity André-Pican-Straße 42 16515 Oranienburg |
|
Brandenburg an der Havel | Stahlpalast Magdeburger Landstraße 226 14770 Brandenburg an der Havel |
|
Eberswalde | Sportzentrum Westend Heegermühler Straße 69a 16225 Eberswalde |
Der Eingang zum Impfzentrum befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes der Sporthalle. |
Prenzlau | Turnhalle Gesamtschule Carl Friedrich Grabow Berliner Strasse 29 17291 Prenzlau |
|
Luckenwalde | Fläminghalle Weinberge 39 14943 Luckenwalde |
|
Kyritz | Sport- und Kulturzentrum Perleberger Straße 8 16866 Kyritz |
Ort | Adresse | Hinweise |
Potsdam | Metropolis Halle Großbeerenstraße 200 14482 Potsdam |
|
Cottbus |
Messe Cottbus |
Parkplätze: |
Schönefeld |
Flughafen Schönefeld |
Hinweis Parkplätze: Ihren Parkausweis können Sie am Check Out gegen einen Ausfahrschein eintauschen. |
Elsterwerda | Mehrzweckhalle Am Elsterschloß 4 04910 Elsterwerda |
|
Frankfurt (Oder) | Messehalle 1 Messering 3 15234 Frankfurt (Oder) |
|
Oranienburg | TURM ErlebnisCity André-Pican-Straße 42 16515 Oranienburg |
|
Brandenburg an der Havel | Stahlpalast Magdeburger Landstraße 226 14770 Brandenburg an der Havel |
|
Eberswalde | Sportzentrum Westend Heegermühler Straße 69a 16225 Eberswalde |
Der Eingang zum Impfzentrum befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes der Sporthalle. |
Prenzlau | Turnhalle Gesamtschule Carl Friedrich Grabow Berliner Strasse 29 17291 Prenzlau |
|
Luckenwalde | Fläminghalle Weinberge 39 14943 Luckenwalde |
|
Kyritz | Sport- und Kulturzentrum Perleberger Straße 8 16866 Kyritz |
Sobald mehr Impfstoffe zur Verfügung stehen, soll die Zahl der Impfzentren im Land Brandenburg weiter erhöht werden. Darauf hatten sich in einer Videokonferenz am 13. Januar 2021 die Landesregierung mit den Landkreisen und kreisfreien Städten verständigt. So sind zu den planmäßig elf eingerichteten Impfzentren weitere Impfzentren bzw. Impfstationen vorgesehen. In jedem Landkreis bzw. jeder kreisfreien Stadt soll eine entsprechende Einrichtung errichtet sein. Dies erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem Land und den Landkreisen und kreisfreien Städten.
Sobald mehr Impfstoffe zur Verfügung stehen, soll die Zahl der Impfzentren im Land Brandenburg weiter erhöht werden. Darauf hatten sich in einer Videokonferenz am 13. Januar 2021 die Landesregierung mit den Landkreisen und kreisfreien Städten verständigt. So sind zu den planmäßig elf eingerichteten Impfzentren weitere Impfzentren bzw. Impfstationen vorgesehen. In jedem Landkreis bzw. jeder kreisfreien Stadt soll eine entsprechende Einrichtung errichtet sein. Dies erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem Land und den Landkreisen und kreisfreien Städten.
Für die Einrichtung von Impfzentren gibt es mehrere Gründe:
- Die Impfzentren werden eingerichtet, um mehr Menschen in kürzerer Zeit impfen zu können. Würden sich alle Menschen, die eine Impfung in Erwägung ziehen, in ihrer Hausarztpraxis impfen lassen, würde das erheblich länger dauern als in Impfzentren, zumal zwei Impfungen im Abstand von einigen Wochen nötig sind.
- Impfzentren können auch gewährleisten, dass bestimmte COVID-19-Impfstoffe korrekt gelagert werden. Manche Impfstoffe müssen beispielsweise bei besonders niedrigen Temperaturen gelagert werden, die in Hausarztpraxen oder Apotheken nicht ohne Weiteres gewährleistet werden können. Dazu kommt, dass in Zentren, in denen täglich hunderte Menschen geimpft werden können, Impfstofflieferungen in großen Mengen/Chargen aufgebraucht werden, bevor sie verfallen. Dies ist insbesondere in Anbetracht der anfänglichen Impfstoffknappheit bedeutsam.
- Impfzentren erleichtern außerdem die Verteilung des Impfstoffs an Personen, die aus ethischen und medizinisch-epidemiologischen Gründen priorisiert werden, die Impfung also zuerst erhalten sollen. Das können bspw. Personen mit sehr hohem Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung sein. Wenn im Verlauf immer mehr Impfstoffdosen zur Verfügung stehen sollten und alle weiteren Bedingungen wie bspw. Lagerung erfüllt werden können, ist ein Übergang der Impfung in die Regelversorgung geplant.
- Die Impfzentren werden eingerichtet, um mehr Menschen in kürzerer Zeit impfen zu können. Würden sich alle Menschen, die eine Impfung in Erwägung ziehen, in ihrer Hausarztpraxis impfen lassen, würde das erheblich länger dauern als in Impfzentren, zumal zwei Impfungen im Abstand von einigen Wochen nötig sind.
- Impfzentren können auch gewährleisten, dass bestimmte COVID-19-Impfstoffe korrekt gelagert werden. Manche Impfstoffe müssen beispielsweise bei besonders niedrigen Temperaturen gelagert werden, die in Hausarztpraxen oder Apotheken nicht ohne Weiteres gewährleistet werden können. Dazu kommt, dass in Zentren, in denen täglich hunderte Menschen geimpft werden können, Impfstofflieferungen in großen Mengen/Chargen aufgebraucht werden, bevor sie verfallen. Dies ist insbesondere in Anbetracht der anfänglichen Impfstoffknappheit bedeutsam.
- Impfzentren erleichtern außerdem die Verteilung des Impfstoffs an Personen, die aus ethischen und medizinisch-epidemiologischen Gründen priorisiert werden, die Impfung also zuerst erhalten sollen. Das können bspw. Personen mit sehr hohem Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung sein. Wenn im Verlauf immer mehr Impfstoffdosen zur Verfügung stehen sollten und alle weiteren Bedingungen wie bspw. Lagerung erfüllt werden können, ist ein Übergang der Impfung in die Regelversorgung geplant.
Seite drucken